Traditionelle Ätztechnik

Die Ätztechnik ist ein sehr alter, manueller und immer noch gern eingesetzter Prozess in der Oberflächenveredelung, mehrheitlich in dem Kunststoffabmusterungs-prozess. Sie als Kunde profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung unserer involvierten Techniker.
Maskierung mit säureresistentem Lack als Schutz derjenigen Bereiche, welche durch die Säuren nicht abgetragen werden dürfen.
Filmeinlage, d.h. Übertragung der Designs via Trägermedium Prints/Folien in das Werkzeug und Retusche der Nahtstellen zum einheitlichen Erscheinungsbild, als rein manueller Prozessschritt
Säurebad, Sandstrahlen & Kontrolle
Chemische Reaktion durch Eintauchen der Werkzeuge in das Säurebad und Materialabtrag der durch die Filmeinlage nicht geschützten Bereichen, Sandstrahlen und Kontrolle, ob das Ergebnis dem Urmusters entspricht
Glanzgradeinstellung
Last but not least, wird der notwendige Glanzgrad im Werkzeug gemessen und den Produktionsanforderung der Folgeprozesse eingestellt.